Kontakt

HOLZBAU
BADEN-WÜRTTEMBERG


Hellmuth-Hirth-Straße 7
73760 Ostfildern

Tel.: 0711 23 996-50
Fax: 0711 23 996-60
info@holzbau-online.de

E-MAIL
ANFAHRT 

Mitgliederbereich
© Claus Jahn

Offene Stellen

Stellenangebote

Beschäftigungsort: 73760 Ostfildern

Technischer Projektbetreuer (m/w/d) im Holzhausbau und Holzbau allgemein

Fachbereich: Fertigbau/Holzbau

Zur Unterstützung und Erweiterung unseres Referats Technik suchen wir zum baldmöglichsten Eintritt eine/n Bauingenieur/in (m/w/d).

Ihr Aufgabenbereich:

  • Technische Beratung und Unterstützung des Geschäftsbereichs Technik:
    Unterstützung von Holzbaubetrieben bei der Planung, Bauabwicklung und im Bauschadensmanagement. Dies umfasst Tragwerksplanung sowie Brand-, Schall- und Holzschutz.
  • Mitarbeit in Normungsgremien
  • Erstellen und Halten von Vorträgen bei Seminaren und Konferenzen
  • Vorbereitung und Betreuung von Arbeitskreis- und Gremiensitzungen
  • Erstellen von Merkblättern und Leitfäden
  • Vorbereitung von Stellungnahmen

Nach der Einarbeitungsphase ist angestrebt, die technische Beratung in Ihre Eigenverantwortung und die unterstützende Tätigkeit an eine technische Assistenz zu übergeben. Weiterhin besteht mittelfristig die Möglichkeit zur Übernahme der Referatsleitung.
 

Ihr Profil:

Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bauphysik, Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung und mindestens drei Jahre Berufserfahrung. Sie sind kommunikationsfreudig, präsentieren sicher und verständlich technische Inhalte und können sich schriftlich gut ausdrücken. Das Interesse für neue Themen, die Weiterentwicklung des Bauens mit Holz und persönliche Weiterbildung sind für Sie selbstverständlich. Ihre Arbeitsweise ist eigenverantwortlich, effizient und ergebnisorientiert. Flexibilität, Einsatzbereitschaft sowie die Bereitschaft zu Dienstreisen setzen wir voraus. 

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle im Angestelltenverhältnis im Raum Stuttgart/ Esslingen mit familiengerechtem Arbeitsumfeld, flexibler Arbeitszeitgestaltung in einem attraktiven Arbeitsumfeld und guter Honorierung. Es besteht die Möglichkeit für tageweise Homeoffice. 

Die Beherrschung der deutschen Sprache schriftlich und mündlich auf Niveau C1 ist Mindestvoraussetzung.
Die Stelle ist ab dem 1. Juli 2023 zu besetzen.
 

Unser Profil:

Wir sind der Landesinnungsverband des Zimmerer- und Holzbaugewerbes Baden-Württemberg und weiterer bundesweit tätiger Organisationen im Holzhausbau. Dabei vertreten wir die Interessen unserer Mitglieder auf Landes- und Bundesebene im politischen Bereich, in der Normungsarbeit und bei Tarifverträgen (und vieles mehr!). Weiterhin sind Unterstützung und Beratung unserer Mitglieder bei technischen, rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Themen zentrale Aufgaben des Verbandes. Durch das stark wachsende Interesse am Bauen mit Holz erreichen wir immer mehr Entscheidungsträger und stehen vor der Aufgabe, ordnungsrechtliche Fragen zu bearbeiten und Lösungen zu entwickeln. Daher ist das Referat Technik in vielen Normungsgremien, Forschungsvorhaben und Stellungnahmen eingebunden. 

Wenn Sie Interesse an der Zusammenarbeit in einem aktiven, dynamischen Team für die Zukunftsbranche Holzbau haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Bewerbungen in elektronischer Form sind erwünscht. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen gerne mit Ihrer Gehaltsvorstellung in elektronischer Form an dohna@holzbau-online.de.

Beschäftigungsort: 88400 Biberach

Das Bildungszentrum Holzbau Baden-Württemberg in Biberach sichert die umfangreiche Aus-, Fort- und Weiterbildung für die Zimmerer- und Holzbaubranche. Hierbei werden sämtliche Fachgebiete und Ebenen abgebildet, was zu einem umfangreichen Seminar- und Kursangebot führt. Als Kernstück darin lässt sich das überbetriebliche Zimmerer-Ausbildungszentrum bezeichnen, welches die zahlreichen Auszubildenden aus großen Teilen Baden-Württembergs begleitet und die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung sichert.

„Zukunft Holzbau – Qualifizierungswege für nachhaltiges Bauen“ 
lautet der Titel des neuen Leitprojekts des Bildungszentrums Holzbau in Biberach mit dem die Einrichtung die Zimmererausbildung in den nächsten 3 Jahren zukunftssicher machen will. Mittels aktueller und zeitgemäßer Bildung soll die Qualität am Bau und die Leistungsfähigkeit der gesamten Branche gesteigert werden. Für diese Projekt suchen wir ab sofort.

Aufgaben:

  • Mitarbeit im Projektteam "Zukunft Holzbau - Qualifizierungswege für nachhaltiges Bauen"
  • Übernahme/Umsetzung von Teil-Projekten im Bereich Digitalisierung im Holzbau 
  • Fortschreibung der BIM-Tools im Holzbau
  • Mitarbeit am Aufbau einer Lern- und Wissensplattform
  • Erstellen von digitalen Lehrgangsunterlagen
  • Mitarbeit bei der Entwicklung von VR und AR Anwendungen für die Ausbildung
  • Transfer der Projektergebnisse (intern und extern)

 
Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung im Zimmererhandwerk mit Erfahrung
  • Bestenfalls mit Aufstiegsfortbildung (z. B. Vorarbeiter, Polier)
  • Zuverlässigkeit, Motivation und Leistungsbereitschaft
  • Gute Kenntnisse von PC-Anwendungen und Freude an digitalen Tools
  • Kenntnisse von branchenüblichen CAD-Programmen, Erfahrung mit BIM-Tools und VR/AR Anwendungen von Vorteil
  • Strukturierter, team- und ergebnisorientierter Arbeitsstil


Wir bieten:

Wir bieten die beste Zielgruppe die man sich wünschen kann, einen sicheren Arbeitsplatz in zeitgemäßer Arbeitsumgebung bei vorausschauender Einsatzplanung. Mobiles Arbeiten möglich. Als Grundlage für die Bezahlung und zusätzliche Sozialleistungen gilt der TVÖD. Zusätzlich bieten wir Ihnen Möglichkeiten zur betriebl. Altersvorsorge sowie betriebl. Gesundheitsmanagement. Ihr Eintrittsdatum wird individuell vereinbart. 

Kontakt:

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen im pdf-Format an Jochen Ströhle (j.stroehle@zimmererzentrum.de)

 

Für unser vielfältiges Seminarangebot suchen wir regelmäßig Referenten, die uns rund um das Thema Holzbau in verschiedensten Fachgebieten unterstützen. Sie sind beispielsweise fit in Sachen Bauphysik, Tragwerksplanung, Baustellenmanagement oder BWL und haben Freude daran, Ihre Erfahrungen weiterzugeben?

Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (gerne per Email) an:
Herrn Markus Weitzmann
Leipzigstraße 13
88400 Biberach
m.weitzmann@zimmererzentrum.de