Kontakt

HOLZBAU
BADEN-WÜRTTEMBERG


Hellmuth-Hirth-Straße 7
73760 Ostfildern

Tel.: 0711 23 996-50
Fax: 0711 23 996-60
info@holzbau-online.de

E-MAIL
ANFAHRT 

Mitgliederbereich
© Claus Jahn

Offene Stellen

Stellenangebote

Beschäftigungsort: 73760 Ostfildern

Zur Zeit keine offenen Stellen in Ostfildern

Beschäftigungsort: 88400 Biberach

Fachbereichsleitung der Fort- und Weiterbildung für unser Kompetenzzentrum Holzbau und Ausbau (m/w/d)

Das Bildungszentrum Holzbau Baden-Württemberg in Biberach sichert die umfangreiche Aus-, Fort- und Weiterbildung für die Zimmerer- und Holzbaubranche. Hierbei werden sämtliche Fachgebiete und Ebenen abgebildet, was zu einem umfangreichen Seminar- und Kursangebot führt.

Als Kernstück darin lässt sich das überbetriebliche Zimmerer-Ausbildungszentrum bezeichnen, welches die zahlreichen Auszubildenden aus großen Teilen Baden-Württembergs begleitet und die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung sichert.

Darüber hinaus werden zahlreiche Seminare und Bildungsgänge der höheren Berufsbildung im Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau angeboten.

Für den Fachbereich Fort- und Weiterbildung suchen wir eine Nachfolge, da der bisherige Stelleninhaber in absehbarer Zeit in den wohlverdienten Ruhestand gehen wird. Mit Ihrem Eintritt im 4. Quartal 2023 ist eine Einarbeitung in ganzer Breite gesichert.

Aufgabenbeschreibung: 
Der Stelleninhaber/die Stelleninhaberin ist zuständig für die Leitung des gesamten Ressorts Fort- und Weiterbildung innerhalb des Gemeinnützigen Berufsförderungswerks des Baden-Württembergischen Zimmerer- und Holzbaugewerbes GmbH, im folgenden BFW und Bildungszentrum Holzbau genannt.

Der Einsatzort ist schwerpunktmäßig das Bildungszentrum Holzbau in Biberach an der Riß.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Personalmanagement wie z.B. Verwaltung, Führung und Kontrolle der Urlaubsplanung, Krankheitsfälle, Vertretungen etc.
  • Erstellung und Umsetzung der kompletten Kurs- und Raumplanung sowie der Mitarbeitereinsatzplanung und -koordination für den Fachbereich Fort- und Weiterbildung
  • auptverantwortung bei der Entwicklung neuer Weiter- und Fortbildungsangebote in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Ausbildung, externen Dienstleistern und anderen Bildungseinrichtungen, Umsetzung von Teilnehmer-Feedback in neue Seminarangebote (eigenverantwortliche Seminarentwicklung)
  • Begrüßung, Leitung, Koordination und Verabschiedung sowie Auswertung von Fort- und Weiterbildungskursen/Seminaren
  • Abstimmung von Ausbildungsinhalten mit den Rahmenlehrplänen sowie Erstellen der Stundenpläne bei Fort- und Weiterbildungsbildungskursen
  • Referentenauswahl: bestehenden Referentenpool bedarfsgerecht erweitern und Erstellen von Referentenverträgen für externe Dienstleister sowie Rechnungsprüfung
  • Kostenerfassung und -kontrolle sowie Nachkalkulation sämtlicher Seminare und Fort- und Weiterbildungskurse im Kompetenzzentrum
  • Kontakte zu den Prüfungsausschüssen der Handwerkskammern und der Tarifvertragsparteien
  • Abstimmung, Organisation und Durchführung von Prüfungen
  • Beantragung von Fördermaßnahmen im Bereich der Fort- und Weiterbildung einschl. Erstellen deren Verwendungsnachweise
  • Vorbereitung und Umsetzung turnusmäßiger Zertifizierungen wie z.B. als anerkannte Bildungsstätte von Holzbau Deutschland
  • Aktive Mitarbeit in berufsbezogenen Bildungsnetzwerken und Gremien
  • Umsetzung der Aufgaben für die Geschäftsführung ARGE Meisterprüfung Zimmerer
  • Erstellung von Planungskonzepten, Terminprojekten, Ressortbudgets usw. für die operativ-mittelfristigen und dispositiv-kurzfristigen Planungsebenen innerhalb der Organisation Bildungszentrum und BFW
  • Verwaltungsmanagement wie Beschaffung, Rechnungsprüfung, Unterstützung der IT-Administration, Korrespondenz mit externen Personen und Institutionen insbesondere Ansprechpartner in den Holzbaubetrieben
  • Organisation der Hausverwaltung wie z.B. Winterdienst, Kontrollgänge etc. in Absprache mit den Haustechnikern
  • Beauftragung und Kontrolle von Handwerkerleistungen, Dienstleistern, Zulieferfirmen, Behörden im KomZet-Bereich, einschließlich deren Abrechnung


Profil:

  • Ausbildung zum/r Zimmerer/Zimmerin mit Zusatzqualifikation zum/r MeisterIn oder vergleichbare Qualifikation entsprechend DQR 6 oder höher
  • Gute Kenntnisse im Bereich der höheren beruflichen Bildung
  • Erfahrung im Umgang mit Teilnehmergruppen z.B. in Seminaren, Sitzungen, Gremien
  • Erfahrung im Bereich Personalführung und Freude am Umgang mit Menschen sowie Engagement in Form von Referententätigkeit
  • Eigenverantwortliches strategisches Denken, Planen und Handeln
  • Zuverlässigkeit, Motivation und Leistungsbereitschaft


Wir bieten:

  • die beste Zielgruppe, die man sich wünschen kann.
  • einen sicheren Arbeitsplatz in zeitgemäßer Arbeitsumgebung bei umfassender Einarbeitung
  • leistungsgerechte Bezahlung mit interessanten Zusatzleistungen
  • ein leistungsfähiges Team und hilfsbereite Kollegen
  • mobiles Arbeiten möglich
  • zusätzliche zeitgemäße Möglichkeiten zur betriebl. Altersvorsorge sowie betriebl. Gesundheitsmanagement
  • regelmäßige Fort- und Weiterbildungen


Kontakt:
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen inklusive Ihrer Gehaltsvorstellungen und einem möglichen Eintrittsdatum im pdf-Format an Markus Weitzmann: m.weitzmann@zimmererzentrum.de

 

Für unser vielfältiges Seminarangebot suchen wir regelmäßig Referenten, die uns rund um das Thema Holzbau in verschiedensten Fachgebieten unterstützen. Sie sind beispielsweise fit in Sachen Bauphysik, Tragwerksplanung, Baustellenmanagement oder BWL und haben Freude daran, Ihre Erfahrungen weiterzugeben?

Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (gerne per Email) an:
Herrn Markus Weitzmann
Leipzigstraße 13
88400 Biberach
m.weitzmann@zimmererzentrum.de